Links zum ersten Präsenztermin, 11.3.2011
Lektüre bis zum nächsten Mal:
1) Büttner, Sabine: Eintritt in die Blogosphäre, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, 57.2006/9, S. 540f.
Online nur mehr im Internet-Archive: https://web.archive.org/web/20080609081049/https://konzeptkomfort.de/arbeitsproben/detail8.htm
Ergänzung: Das im Artikel genannte Weblog von Christoph Cluse existiert nicht mehr und kann nur mehr im Internet-Archive abgerufen werden.
2) Debatte zu Weblogs im Dezember 2010:
1) Büttner, Sabine: Eintritt in die Blogosphäre, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, 57.2006/9, S. 540f.
Online nur mehr im Internet-Archive: https://web.archive.org/web/20080609081049/https://konzeptkomfort.de/arbeitsproben/detail8.htm
Ergänzung: Das im Artikel genannte Weblog von Christoph Cluse existiert nicht mehr und kann nur mehr im Internet-Archive abgerufen werden.
2) Debatte zu Weblogs im Dezember 2010:
- Hodel, Jan: Information, Reflexion, Publikation: Was (Geschichts-) Weblogs sein können, in: Hist|Net. Weblog zu Geschichte und Digitalen Medien, 2.12.2010, https://weblog.histnet.ch/archives/4873
- Graf, Klaus: Cui bono? Geschichtswissenschaftliche Weblogs, in: Archivalia, 2.12.2010, https://archiv.twoday.net/stories/11434185/
- Heigl, Richard: Zur Geschichts-Weblog Debatte, in: Kritische Geschichte. Notizen zur historischen Analyse, 4.12.2010, https://kritischegeschichte.wordpress.com/2010/12/04/zur-geschichts-weblog-debatte/
- https://weblog.histnet.ch/ (Histnet, Weblog der Historiker Peter Haber und Jan Hodel, mit Gastbeiträgen)
- https://archiv.twoday.net/ (Gruppenweblog zu allen Themen aus dem Archivwesen unter starker Beteiligung des Historikers Klaus Graf)
- https://digireg.twoday.net/ (Digitale Regionalgeschichte, Weblog von Karl Heinz Schneider, Historiker)
- https://arcana.twoday.net (Weblog von Thomas Just, Historiker und Direktor des Haus-, Hof- und Staatsarchivs)
- https://kritischegeschichte.wordpress.com/ (Kritische Geschichte)
- https://www.univie.ac.at/Geschichte/salon21/ (Salon 21, Weblog der Forschungsplattform "Neuverortung der Frauen- und Geschlechtergeschichte im veränderten europäischen Kontext. Vernetzung - Ressourcen - Projekte")
- https://magiaposthuma.blogspot.com/ (Weblog zur Geschichte des Vampirismus in der Habsburgermonarchie, von Niels K. Petersen)
- https://agfnz.historikerverband.de/ (Weblog der Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit)
- https://log.netbib.de/ (Netbib, Gruppenweblog mit Informationen aus dem Bibliothekswesen)
- https://library-mistress.blogspot.com/ (bibliothekarisches Weblog von Monika Bargmann, Wienbibliothek)
- https://vabanque.twoday.net/ (Weblog zur Volkskunde des Bankraubs, unter Beteiligung des Kulturwissenschafters Klaus Schönberger)
- https://meszner.com/ (Daniel Meßner, Uni Wien)
- https://schmalenstroer.net/ (Michael Schmalenstroer, Freiburg)
- https://zwergenblick.wordpress.com (Cathleen Sarti, Uni Mainz)
- https://www.qualityfootwear.blogspot.com/ (Will, Berlin)
- https://netzgeschichte.wordpress.com (Max, Uni Heidelberg)
- https://www.einfach-orange.de/ (Norman Lippert, Uni Göttingen)
- Wolfgang Schmale: M4, Informatik und Medien in der Geschichtswissenschaft (in Verbindung mit Fachtutorium) - blended learning, WS 2007/08
- Wolfgang Schmale: S3, Wissenschaftliche Text- und Wissensproduktion, WS 2007/08
tantner -
- Freitag, 11. März 2011, 11:45